917/- Gelbgoldlegierung
Eine universell einsetzbare, nicht aushärtende 22-Karat Farbgold-Legierung.
Technisches (Stand 26.10.2005)
Zusammensetzung in Promill:
Au: 917, Ag: 45, Cu: 38
Dichte:
17,6 g/cm3, Zugfestigkeit Rm (MPa) weich: 270
Vickershärte / weich:
70 HV 5/30, Streckgrenze Rp0.2 (MPa) weich:
/ 70% verformt:
130 HV 5/30, Bruchdehnung A weich(%): 50
Schmelzbereich:
990-9500°C
Lieferform:
Blech, Draht, Guß, Rohr
Verarbeitung
Verformung:
Sehr gut verformbar bis max. 80%.
Weichglühen:
Möglichst unter Schutzgas ca. 10-15 Min. bei mind. 600-650°C (Kirschrotglut).
Anschließend möglichst dunkelrot glühend in Wasser abschrecken.
Aushärten:
Die Legierung läßt sich thermisch nicht aushärten.
Gieß-Richtwerte:
Für alle gängigen Verfahren, auch Edelsteinguss, geeignet. Graphit- und
Keramiktiegel sowie Gips- oder Phosphat- Einbettmasse sind zu verwenden.
Richtwerte:
Massive Teile, Gießtemp. ca. 1050°C, Küvettentemp. ca. 500°C.
Mittlere Teile, Gießtemp. 1050-1100°C, Küvettentemp. ca. 550-650°C.
Filigrane Teile, Gießtemp. ca. 1100-1130°C, Küvettentemp. Ca. 600-700°C.
Löten/Schweißen:
Geeignet zum Löten in der Flamme und Hydrozon, sowie Laser- und Plasmaschweißen.
917/-Hart, Arbeitstemperatur 920°C, Cadmiumfrei.
Flußmittel:
Handelsübliche
Beizen:
Oxide können mit heisser 10%-iger Schwefelsäure entfernt werden.