960/- Juwelier Platin-Kupferlegierung
Eine universell einsetzbare Platin-Kupferlegierung.
Technisches (Stand 27.09.2005)
Zusammensetzung in Promill:
Pt: 960, Cu: 40
Dichte:
20,3 g/cm3, Zugfestigkeit Rm (Mpa): 345
Vickershärte / weich:
110 HV 5/30, Streckgrenze Rp0.2 (Mpa): 260
/ 70% verformt:
220 HV 5/30
Schmelzbereich:
1745-17300C, Bruchdehnung A(%): 35
Lieferform:
Blech, Draht, Rohr
Verarbeitung
Verformung:
Die duktile Legierung sollte möglichst erst nach 70-90% Verformung zwischengeglüht
werden. Beim Ziehen sollte ein geeignetes Schmiermittel (z.B. Bienenwachs) verwendet werden.
Weichglühen:
Bei ca. 800-1000°C (Helle Rotglut, Schweißbrille!), anschließend in
sauberem Wasser (kein Spiritus!) abschrecken!
Kohle- und Gipsfreie saubere Keramikunterlage verwenden. Material muß
frei von Verunreinigungen (bes. Fremdmetalle, C, S, Si, Borate) sein. Evtl.
vorher mit 10%iger HNO3 abbeizen.
Lote:
Pt sollte bevorzugt geschweißt werden!
Kein Acetylen verwenden sondern das Hydrozongerät mit blauer Flamme.
Beim Löten möglichst engen Spalt (0,1mm) wählen und eine kohlenstoffreie
Keramikplatte benützen.
---/Hart, Arbeitstemperatur 1220°C, Cd- und Ni-frei.
---/Weich, Arbeitstemperatur 980°C, Cd- und Ni-frei.
Weißgoldlote sind ebenfalls verwendbar.
Flußmittel:
Keine Flußmittel verwenden!