500/- Palladium-Silber-Legierung
Eine dunkelgraue, gießbare, nicht aushärtende Palladiumlegierung zur Schmuckproduktion.
Technisches (Stand 13.10.2005)
Zusammensetzung in Promill:
Pd: 500, Ag: 475, Cu: 25
Dichte:
11,1 g/cm3, Zugfestigkeit Rm (Mpa): 410
Vickershärte / weich:
90 HV 5/30, Streckgrenze Rp0.2 (Mpa): 280
/ 70% verformt:
200 HV 5/30
/ Guss:
85 HV 5/30
Schmelzbereich:
1280-12000°C, Bruchdehnung A (%) weich: 50-55
Lieferform:
Blech, Draht, Rohr
Verarbeitung
Verformung:
Die sehr gut verformbare Legierung sollte vor dem Erreichen von 50%
Verformung möglichst nicht zwischengeglüht werden. Verformungsschritte
ca. 10%ig, da sehr rasche Härtezunahme erreicht wird! Auf saubere Arbeitsgeräte
achten (C,S u. Fremdmetalle können Pd schädigen)! Möglichst
nur in Gießrichtung walzen. Beim Ziehen geeignetes Schmiermittel (z.B.
Bienenwachs) verwenden.
Wärmebehandlung:
Weichglühen bei ca. 800°C (Hellrotglut), anschließend kann in Wasser
(kein Spiritus!) abschreckt werden! Kohle- und Gipsfreie saubere Keramikunterlage
verwenden (Diffussion von C,S). Kein Acetylen-Gas verwenden!
Oxide lassen sich in heisser 20%iger Ameisensäure abbeizen. Keine thermische
Aushärtung.